1. Entleeren des Rohrs:
* Twist-up-Lippenstifte: Normalerweise können Sie den Lippenstift bis zum Ende verdrehen und nur den leeren Röhrchen hinter sich lassen.
* Bullet Lippenstifte: Diese haben oft eine Basis, die ungeschraubt werden kann, sodass Sie die Kugel entfernen und separat entsorgen können.
2. Recycling:
* leere Röhren: Viele Lippenstiftrohre bestehen aus recycelbaren Materialien wie Aluminium oder Kunststoff. Überprüfen Sie Ihr lokales Recyclingprogramm auf Richtlinien und akzeptable Materialien.
* Einige Marken bieten Recyclingprogramme an: Mehrere Unternehmen haben sich mit Recycling -Initiativen zusammengetan, um ihre Verpackung zurückzunehmen, einschließlich Lippenstiftrohre. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Marke.
3. Deponieentsorgung:
* Wenn nicht recycelbar oder von einem bestimmten Programm akzeptiert: Sie können den Lippenstiftrohr und die Kugel in Ihrem normalen Müll entsorgen.
Dinge zu beachten:
* nicht spülen: Spülen Sie den Lippenstift niemals die Toilette hinunter oder lassen Sie es ab. Es kann Rohre verstopfen und das Wasserleben schädigen.
* separate Komponenten: Wenn möglich, trennen Sie die Lippenstiftkugel von der Röhre, um ein effizienteres Recycling oder eine effizientere Entsorgung zu erhalten.
* Lokale Vorschriften überprüfen: Einige Bereiche können spezifische Regeln für die Entsorgung von Kosmetika haben. Wenden Sie sich an Ihre lokale Abfallbehörde, um weitere Informationen zu erhalten.
Tipps für einen nachhaltigen Lippenstift Gebrauch:
* nachfüllbare Lippenstifte kaufen: Dies hilft, Abfall zu reduzieren, indem Sie dieselbe Röhre wiederverwenden.
* Verwenden Sie einen Lippenbürste: Auf diese Weise können Sie mehr des Lippenstiftprodukts verwenden und Abfall reduzieren.
* Achten Sie auf die Zutaten: Wählen Sie Lippenstifte mit natürlichen oder biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Letztendlich besteht der beste Weg, Lippenstift zu entsorgen, darin, Ihre lokalen Vorschriften zu berücksichtigen und Optionen zum Recycling oder nachhaltigen Alternativen zu erkunden.