Basis:
* Wachse: Diese bieten Struktur, Textur und halten die Farbpigmente zusammen. Zu den allgemeinen Wachs gehören Bienenwachs, Candelilla -Wachs, Carnuba -Wachs und mikrokristalline Wachs.
* Öle: Öle tragen zur Textur und zum Glanz des Lippenstifts bei, und einige sorgen für Feuchtigkeit. Gemeinsame Öle umfassen Rizinusöl, Mineralöl, Jojobaöl und Lanolin.
* Emollients: Diese erweichen und glätten die Lippen und verbessern das Gefühl des Lippenstifts. Beispiele sind Lanolin, Bienenwachs und Kakaobutter.
Farbe:
* Pigmente: Dies sind die primären Zutaten, die Lippenstift seine Farbe verleihen. Pigmente können natürlich oder synthetisch sein und in einer Vielzahl von Farben erhältlich sein.
* Farbstoffe: Einige Lippenstifte verwenden Farbstoffe, um der Farbe Tiefe und Lebendigkeit zu verleihen.
Andere Zutaten:
* Antioxidantien: Diese schützen die Lippen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Häufige Beispiele sind Vitamin E und Green Teeextrakt.
* sunscreens: Einige Lippenstifte enthalten Sonnenschutzmittel, um die Lippen vor den schädlichen Strahlen der Sonne zu schützen.
* Duftstoffe: Diese verleihen dem Lippenstift einen angenehmen Duft.
* Konservierungsmittel: Diese verhindern das Wachstum von Bakterien und Pilzen.
Trends in Lippenstiftzutaten:
* Natural und Bio: Es besteht eine zunehmende Nachfrage nach Lippenstiften aus natürlichen und organischen Zutaten wie Wachs und Ölen auf Pflanzenbasis.
* vegan: Vegane Lippenstifte enthalten keine tierischen Zutaten.
* Grausamkeitsfrei: Viele Marken bieten jetzt grausamkeitsfreie Lippenstifte an, die nicht an Tieren getestet werden.
Die in einem Lippenstift verwendeten spezifischen Zutaten variieren je nach Marke, Formel und gewünschter Effekt. Es ist immer am besten, die Zutatenliste in der Produktverpackung auf bestimmte Informationen zu überprüfen.