1. Melanin: Dies ist das primäre Pigment, das für die Hautfarbe verantwortlich ist. Es wird von spezialisierten Zellen, die Melanozyten bezeichnet, produziert und in zwei Formen erhältlich:
* Eumelanin: Dies ist das dunklere braune bis schwarze Pigment, das bei Menschen mit dunkleren Hauttönen häufiger ist.
* Pheomelanin: Dies ist das hellere rot bis gelbe Pigment, das bei Menschen mit helleren Hauttönen häufiger vorkommt.
2. Hämoglobin: Dies ist ein Protein in roten Blutkörperchen, die Sauerstoff tragen. Wenn Hämoglobin sauerstoffhaltig ist, gibt das Blut und damit die Haut ein rotes Farbton. Aus diesem Grund erscheinen Menschen mit helleren Hauttönen oft gespült oder rosa, wenn sie warm oder trainieren.
3. Carotin: Dies ist ein gelb-orangefarbenes Pigment, das in bestimmten Lebensmitteln wie Karotten und Süßkartoffeln vorkommt. Carotin wird in den Fettzellen der Haut gespeichert und kann der Haut eine gelblich -feine Tönung verleihen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese drei Elemente auf komplexe Weise interagieren, um die breite Palette von Hauttönen zu erzeugen, die beim Menschen zu sehen sind. Genetik, Sonneneinstrahlung und andere Faktoren spielen auch eine Rolle bei der Bestimmung der Hautfarbe.