Emollients sind Zutaten in Kosmetika, die die Haut erweichen, glätten und befeuchten. Sie arbeiten, indem sie die Lücken zwischen Hautzellen füllen und eine Barriere erzeugen, die den Feuchtigkeitsverlust verhindert, und verbessert die allgemeine Textur der Haut. Stellen Sie sich sie als die "Hautsimothers" in Ihrem Schönheitsarsenal vor!
Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie Emollients Ihrer Haut zugute kommen:
* Hydratation: Sie ziehen Feuchtigkeit an und behalten sie und halten Ihre Haut prall und hydratisiert.
* Glätte: Sie füllen die mikroskopischen Lücken zwischen Hautzellen aus, was zu einem glatteren, weicheren Erscheinungsbild führt.
* Schutz: Sie erzeugen eine Barriere, die die Haut vor Umweltfaktoren wie Trockenheit, Wind und Kälte schützt.
* Verbesserte Elastizität: Sie verbessern die natürliche Elastizität der Haut und machen sie weniger anfällig für Falten und feine Linien.
* reduzierte Reizung: Sie können gereizte Haut beruhigen und beruhigen und Rötungen und Juckreiz reduzieren.
Arten von Emollienten:
Die Emollients sind in verschiedenen Formen mit einzigartigen Eigenschaften vorhanden:
* Öle: Dies sind Fettsubstanzen, die eine intensive Feuchtigkeit bieten. Beispiele sind:
* Mineralöl: Ein weit verbreitetes, kostengünstiges Öl.
* Kokosöl: Ein natürliches Öl, das für seine feuchtigkeitsspendenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist.
* Jojoba -Öl: Ein Öl auf Pflanzenbasis, das dem natürlichen Talg der Haut sehr ähnlich ist.
* Wachse: Diese sind bei Raumtemperatur fest, schmelzen jedoch auf der Haut und bieten eine Barriere gegen Feuchtigkeitsverlust. Beispiele sind:
* Bienenwachs: Ein natürliches Wachs, das eine Schutzbarriere bildet.
* Candelilla Wachs: Ein pflanzliches Wachs ähnlich wie Bienenwachs.
* Silikone: Diese synthetischen Zutaten erzeugen einen glatten, wasserresistenten Film auf der Haut. Beispiele sind:
* dimethicone: Ein gemeinsames Silikon, das in Hautpflegeprodukten verwendet wird.
* cyclomethicone: Ein leichteres Silikon, das häufig in Haarpflegeprodukten verwendet wird.
* Fettsäuren: Dies sind organische Verbindungen, die zur natürlichen Barriere der Haut beitragen. Beispiele sind:
* Stearinsäure: Eine häufige Fettsäure in vielen Hautpflegeprodukten.
* Ölsäure: Eine Fettsäure in Olivenöl, die für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt ist.
in Kosmetik:
Sie finden Emollients in einer Vielzahl von Kosmetika, darunter:
* Feuchtigkeitscremes: Haut hydratisiert und geschmeidig zu halten.
* Lotionen: Für hellere Flüssigkeitszufuhr und ein glatteres Gefühl.
* Cremes: Für eine reichhaltigere Flüssigkeitszufuhr und ein okklusienderes Gefühl.
* Körperwaschungen: Um die Haut auch nach der Reinigung feuchtigkeitsspendend zu halten.
* Shampoos und Conditioner: Haare erweichen und Trockenheit verhindern.
* Make -up: Um eine reibungslose Basis für die Anwendung zu gewährleisten und Trockenheit zu verhindern.
Schlussfolgerung:
Emollients sind wesentliche Inhaltsstoffe in Kosmetika, die die Feuchtigkeit, die Glätte und den Schutz der Haut verbessern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden, strahlenden Haut.