Love Beauty >> Liebe Schoumlnheit >  >> Schönheit >> Das Bild >> Kosmetika

Wie Kosmetika der Haut schaden?

Kosmetika können Ihre Haut je nach den Zutaten, Ihrem Hauttyp und Ihrer Verwendung möglicherweise auf verschiedene Weise schädigen. Hier finden Sie einige gemeinsame Möglichkeiten, wie Kosmetika Ihre Haut negativ beeinflussen können:

1. Allergische Reaktionen:

* gemeinsame Allergene: Viele Kosmetika enthalten Inhaltsstoffe, die allergische Reaktionen auslösen können, einschließlich Duftstoffe, Konservierungsstoffe (wie Parabenen), Farbstoffen und bestimmten Pflanzenextrakten.

* Symptome: Allergische Reaktionen können sich als Rötung, Juckreiz, Verbrennung, Ausschlag, Schwellungen oder sogar Blasen manifestieren.

* Diagnose: Wenn Sie eine allergische Reaktion vermuten, stellen Sie die Verwendung des Produkts ein und konsultieren Sie einen Dermatologen zur Diagnose und Behandlung.

2. Irritationen:

* Zutaten: Einige Zutaten in Kosmetika können die Haut reizen, auch wenn Sie gegen sie nicht allergisch sind. Dies umfasst starke Alkohole, harte Peeling (wie Peelings) und einige Arten von Säuren.

* Symptome: Eine gereizte Haut kann sich eng, trocken, juckend oder rot anfühlen.

* Prävention: Wählen Sie sanfte Produkte, vermeiden Sie übersexfoliert und patch-Test neue Produkte, bevor Sie sie im gesamten Gesicht anwenden.

3. Akne:

* komedogene Inhaltsstoffe: Einige Zutaten können Poren verstopfen und zu Akne -Ausbrüchen beitragen. Dazu gehören Öle, Wachs und bestimmte Silikone.

* Symptome: Pickel, Whiteheads, Mitesser und andere Akne -Läsionen.

* Prävention: Suchen Sie nach Produkten mit der Bezeichnung "nicht komedogener" und vermeiden Sie schwere, fettige Produkte.

4. Sonnenempfindlichkeit:

* Photosensibilisierende Zutaten: Einige Zutaten können Ihre Haut empfindlicher auf Sonnenlicht machen und das Risiko eines Sonnenbrands und langfristigen Schäden erhöhen. Dazu gehören bestimmte Düfte, Zitrusöle und einige Medikamente.

* Prävention: Tragen Sie immer Sonnenschutzmittel, auch wenn Produkte verwendet werden, die die Photoempfindlichkeit möglicherweise nicht ausdrücklich erwähnen.

5. Hormonelle Störung:

* endokrine Disruptoren: Einige Zutaten in Kosmetika wie Phthalaten und Parabenen wurden mit einer möglichen endokrinen Störung verbunden, die das Hormongleichgewicht beeinflussen und möglicherweise zu Gesundheitsproblemen beitragen können.

* Forschung: Die langfristigen Auswirkungen endokriner Disruptoren werden immer noch untersucht, aber es ist ratsam, Produkte frei zu wählen, die frei von diesen Chemikalien sind.

6. Langzeitschaden:

* Übermäßiger Gebrauch: Überbeanspruchte harte Produkte wie starke Peelings oder Adstringenzien können die Schutzbarriere der Haut schädigen, was zu Trockenheit, Entzündung und erhöhter Empfindlichkeit führt.

* Prävention: Verwenden Sie Produkte wie angegeben und hören Sie den Bedürfnissen Ihrer Haut an. Wenn Sie nachteilige Reaktionen bemerken, hören Sie auf, das Produkt zu verwenden.

Tipps zur Minimierung der Hautschäden:

* Lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch: Achten Sie auf Zutaten und vermeiden Sie Produkte, die bekannte Reizstoffe oder Allergene enthalten.

* Patch-Test Neue Produkte: Tragen Sie eine kleine Menge auf einen versteckten Hautbereich auf, bevor Sie es auf Ihrem Gesicht verwenden.

* Wählen Sie sanfte Produkte: Entscheiden Sie sich für Produkte, die für Ihren Hauttyp formuliert sind.

* Nicht überaus exfoliieren: Peeling sanft und nicht zu oft.

* Tragen Sie immer Sonnenschutzmittel: Schützen Sie Ihre Haut vor den schädlichen Strahlen der Sonne.

* Siehe einen Dermatologen: Wenn Sie Bedenken oder anhaltende Hautprobleme haben, wenden Sie sich an einen Dermatologen, um berufliche Beratung zu erhalten.