* Alte Ursprünge: Die Parfümkonsum war in alten Zivilisationen wie Ägypten, Mesopotamien und Indien weit verbreitet. Diese Kulturen verwendeten duftende Öle, Harze und Blumen für religiöse Rituale, persönliche Hygiene und sogar Medizin.
* Entwicklung von Techniken: Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Methoden zum Extrahieren und Mischen von Düften. Von der einfachen Mazeration bis zu komplexeren Destillationstechniken wurde der Prozess anspruchsvoller.
* kein einzelner Erfinder: Viele Menschen im Laufe der Geschichte haben zur Entwicklung der Parfümerie beigetragen. Alchemisten, Apotheker und sogar gewöhnliche Menschen experimentierten mit verschiedenen Zutaten und Techniken.
Einige bemerkenswerte Figuren in der Parfümgeschichte sind jedoch:
* Die Ägypter: Bekannt für ihre aufwändige Verwendung von Parfums entwickelten sie entwickelte Methoden, um Duft aus Pflanzen und Tieren zu extrahieren.
* Die Griechen und Römer: Parfums waren im täglichen Leben in diesen Zivilisationen von zentraler Bedeutung und experimentierten mit neuen Zutaten und Techniken.
* Die Araber: Im Mittelalter machten arabische Alchemisten erhebliche Fortschritte bei Destillationstechniken, was zu konzentrierteren und starken Düften führte.
Anstatt sich auf einen einzelnen Schöpfer zu konzentrieren, ist es genauer, Parfüm als Produkt des kollektiven menschlichen Einfallsreichtums und der kulturellen Entwicklung zu betrachten.