Love Beauty >> Liebe Schoumlnheit >  >> Schönheit >> Das Bild >> Kosmetika

Wie machst du Parfums?

Parfümschöpfung ist ein faszinierender und komplexer Prozess, der Kunst, Wissenschaft und eine Hauch von Magie kombiniert. Hier ist eine vereinfachte Aufschlüsselung der wichtigsten Schritte:

1. Inspiration und Konzept:

* Der Parfümeur beginnt mit einer Idee oder einem Konzept. Dies könnte eine Stimmung, eine Jahreszeit, ein Ort, eine Erinnerung oder sogar eine bestimmte Zutat sein.

* Sie können die Persönlichkeit des Duftes skizzieren: Welche Art von Aroma wollen sie schaffen? Frisch, blumig, holz, würzig, Gourmand? Was für ein Gefühl sollte es hervorrufen?

2. Materialauswahl:

* natürliche ätherische Öle: Dies sind das Herz des Parfüms. Jedes Öl besitzt ein einzigartiges Duftprofil, von der klassischen Rose und Lavendel bis hin zu exotischen Oud und Patchouli.

* synthetische Düfte: Diese werden in einem Labor erstellt und können einzigartige und komplexe Düfte bieten, die in der Natur nicht zu finden sind. Sie ermöglichen Parfümeure, bestimmte Notizen und Nuancen zu erstellen.

* Lösungsmittel: Normalerweise Alkohol, der als Träger für die duftenden Öle fungiert.

3. Die Komposition:

* Der Parfümeur verbindet die ausgewählten Materialien akribisch in einer bestimmten Reihenfolge. Hier kommen ihre Fähigkeiten und Kunstfertigkeiten ins Spiel.

* Sie betrachten die Notizen: Offene Noten sind der anfängliche Duft, den Sie riechen, Herznoten entwickeln sich in der Mitte, und die Basisnoten bleiben am längsten.

* Sie experimentieren mit unterschiedlichen Konzentrationen: Der Prozentsatz der duftenden Öle bestimmt die Intensität und Langlebigkeit des Parfüms.

4. Mazeration und Alterung:

* Die Duftmischung darf sich ausruhen und reifen. Dieser Prozess, der als Mazeration bezeichnet wird, ermöglicht es den Komponenten, ihre vollständige Komplexität zu mischen und zu entwickeln.

* Der Duft kann monatelang oder sogar Jahre alt sein seine Tiefe und ihren Charakter verbessern.

5. Qualitätskontrolle und Abfüllung:

* Der Duft erfährt eine strenge Qualitätskontrolle. Dies beinhaltet die Analyse seiner Stabilität, Farbe und Duftintensität.

* Die endgültige Mischung ist in Flaschen abgefüllt und beschriftet.

Einige zusätzliche Punkte:

* Parfümkreation ist ein iterativer Prozess. Der Parfümeur kann mehrere Versionen erzeugen, die Formel anpassen und ausgiebig testen, bevor er das Endprodukt erreicht.

* Die Verpackungs-, Flaschen- und Marketingmaterialien des Parfüms spielen eine wichtige Rolle in seiner allgemeinen Attraktivität und Markenidentität.

Parfüm zu Hause ist möglich erfordert jedoch spezielle Werkzeuge und Kenntnisse. Für Anfänger sind Kits zur Verfügung, aber für wirklich einzigartige und komplexe Düfte wird es empfohlen, mit einem professionellen Parfümeur zu arbeiten.