* Körperliche Härte: Nägel sind unglaublich stark und langlebig und widersetzen sich dem Biegen und Brechen. Diese physische Stärke trug wahrscheinlich zur metaphorischen Verwendung der Phrase bei.
* Metallbearbeitung: Schmiede, die die Nägel aushämmern, wurden als schwierige und qualifizierte Personen angesehen. Ihre Arbeit forderte Stärke und Widerstandsfähigkeit.
* Historischer Gebrauch: Frühe Verwendungen des Ausdrucks könnten mit den harten Bedingungen von Werften und anderen industriellen Umgebungen zusammenhängen, in denen die Arbeitnehmer anspruchsvolle Aufgaben ausgesetzt waren.
Die früheste aufgezeichnete Verwendung des Ausdrucks "hart als Nägel" stammt aus 1871 nach dem Oxford English Dictionary. Dies verleiht der Theorie, dass sie aus der industriellen Welt stammt.
Unabhängig von dem genauen Ursprung ist der Ausdruck "hart wie Nägel" zu einer gemeinsamen Idiom geworden, mit der jemanden beschrieben werden, der physisch oder emotional stark, widerstandsfähig und in der Lage ist, schwierige Situationen standzuhalten .