Love Beauty >> Liebe Schoumlnheit >  >> Schönheit >> Körper und die Haut >> Körper- und Hautpflege

Auf welches Gefühl ist die Haut empfindlich?

Die Haut ist empfindlich gegenüber einer Vielzahl von Empfindungen, darunter:

Berührung: Dies ist das grundlegendste Gefühl und wird von verschiedenen Rezeptoren in der Haut erkannt, darunter:

* Meissners Korpuskeln: Empfindlich gegenüber leichter Berührung und Vibration.

* Pacinian Corpuscles: Tiefdruck und Vibrationen erkennen.

* Merkels Festplatten: Erkennen Sie anhaltendem Druck und Textur.

* Ruffini -Endungen: Dehnung und Druck erkennen.

Temperatur: Die Haut hat Rezeptoren, die sowohl Wärme als auch Kälte nachweisen.

* Warmrezeptoren: Empfindlich gegenüber Temperaturerhöhungen.

* Kaltrezeptoren: Empfindlich gegenüber Abnahme der Temperatur.

Schmerz: Schmerzrezeptoren, genannt Nozizeptoren, werden in der Haut gefunden und reagieren auf eine Vielzahl von Reizen, darunter:

* Mechanische Beschädigung: Schnitte, Preissteuer usw.

* Wärmeschäden: Extreme Hitze oder Kälte.

* Chemische Reizstoffe: Säuren, Basen usw.

Druck: Die Haut kann sowohl leicht als auch tief Druck erkennen. Dies ist wichtig für unser Berührungsgefühl sowie unsere Fähigkeit, Objekte zu greifen.

Vibration: Die Haut kann auch Vibrationen erkennen, was für unser Gleichgewicht und unsere Koordination wichtig ist.

Juckreiz: Juckreiz ist ein deutliches Gefühl, das durch Reize verursacht wird, die bestimmte Nervenfasern in der Haut aktivieren.

Zusätzlich zu diesen grundlegenden Empfindungen ist die Haut auch an anderen sensorischen Erlebnissen beteiligt, wie z. B.:

* propriozeption: Der Sinn für die Position unseres Körpers im Raum.

* Kinästhesie: Der Sinn für die Bewegung unseres Körpers.

Die Empfindlichkeit der Haut variiert über verschiedene Bereiche des Körpers. Zum Beispiel sind die Fingerspitzen sehr empfindlich gegenüber Berührungen, während der Rücken weniger empfindlich ist.