1. Chemische Reaktionen:
* Permanent Haarfärbemittel: Dieser Typ verwendet eine Kombination von Wasserstoffperoxid und Ammoniak Um das natürliche Pigment (Melanin) in Ihr Haar zu heben und künstliche Farbmoleküle abzulegen.
* Wasserstoffperoxid: Öffnet die Haarnutikula (die äußere Haarschicht) und bricht Melanin ab.
* Ammoniak: Hilft dem Peroxid, schneller zu arbeiten, und macht die Farbstoffmoleküle kleiner, damit sie die Haarschaft leichter durchdringen können.
* Farbstoffmoleküle: Diese sind so konzipiert, dass sie sich an die Haarschaft verbinden und die gewünschte Farbe erzeugen.
* semi-permanente und vorübergehende Haarfärbemittel: Diese stützen sich auf größere Farbstoffmoleküle, die den Haarschaft beschichten, aber nicht so tief durchdringen.
* semi-permanent: Farbstoffmoleküle klammern sich an die Haarschneidel, ohne die innere Struktur zu verändern. Sie verblassen allmählich vor Waschen.
* vorübergehend: Diese Farbstoffe bedecken die Haaroberfläche mit Pigment und können leicht ausgewaschen werden.
2. Physikalische Prozesse:
* Haarschneide: Nach den chemischen Reaktionen schließt der Haar Nuthalien teilweise wieder hoch und fängt die Farbstoffmoleküle im Inneren ein.
* Haarstruktur: Die Struktur und Porosität des Haarwellens (wie leicht sie Feuchtigkeit absorbiert) beeinflusst auch, wie gut der Farbstoff attiert.
wie es verblasst:
* Waschen: Jedes Mal, wenn Sie Ihr Haar waschen, werden die Farbstoffmoleküle allmählich weggewaschen, insbesondere mit semi-permanenten und temporären Farbstoffen.
* Sonnenlicht und Hitze: Diese Faktoren können auch dazu führen, dass die Farbstoffmoleküle im Laufe der Zeit zusammenbrechen und verblassen.
Wichtige Überlegungen:
* Haartyp: Feines oder beschädigtes Haar neigen dazu, die Farbe weniger gut zu halten als dickes oder gesundes Haar.
* Haarfarbe: Dunkleres Haar erfordert mehr Verarbeitung, um das natürliche Pigment zu heben und einen leichteren Farbton zu erreichen.
* professionelles gegen zu Hause Farbstoff: Professioneller Farbstoff ist in der Regel wirksamer und hat eine größere Chance, die gewünschte Farbe zu erreichen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich des Haarfärbemittels haben, ist es immer am besten, einen professionellen Friseur oder Coloristen zu konsultieren.