Hier ist der Grund:
* unvorhersehbare Ergebnisse: Haushaltszutaten wie Rote -Bete -Saft, Kaffee oder Tee können Ihr Haar ungleichmäßig gefärbt lassen, mit unvorhersehbaren Farbtönen.
* Haarschäden: Diese Substanzen enthalten häufig Zutaten, die Ihr Haar von seinen natürlichen Ölen entfernen können, wodurch sie trocken, spröde und anfällig für Bruch sind.
* allergische Reaktionen: Selbst häufige Haushaltsgegenstände wie Kurkuma oder Henna können bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen.
* Kopfhautreizung: Die Chemikalien in einigen Haushaltszutaten können Ihre Kopfhaut reizen und Juckreiz, Rötung und sogar Wunden verursachen.
Anstatt Haushaltsgegenstände zu verwenden, finden Sie hier einige sichere und effektive Optionen für die temporäre Haarfarbe:
* Temporäre Haarfarbensprays: Diese sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich und sind leicht aufzutragen und auszuwaschen.
* Haare und Mascaras: Diese eignen sich hervorragend zum Hinzufügen von vorübergehenden Highlights oder Streifen.
* farbige Haarkonditionierer: Diese hinterlegt eine leichte Farbschicht, die im Laufe der Zeit allmählich ausspült.
* Haarverlängerungen: Diese können eingeschnitten oder eingenäht werden, um Ihrem Haar eine vorübergehende Farbe und Länge zu verleihen.
Denken Sie daran: Lesen Sie immer die Produktanweisungen sorgfältig durch und testen Sie einen kleinen Haarstrang, bevor Sie eine temporäre Haarfarbe auf Ihren gesamten Kopf auftragen. Wenn Sie Irritationen oder Beschwerden erleben, stellen Sie einen Dermatologen ein und konsultieren Sie einen Dermatologen.