Was es tut:
* hebt natürliche Pigmente an: Bleach verwendet Wasserstoffperoxid, um Melaninmoleküle abzubauen und die Farbe effektiv von Ihrem Haar zu entfernen.
* hellen Haare: Dieser Prozess führt zu helleren, weniger pigmentierten Haaren. Der Leichtigkeitsniveau hängt von Ihrer natürlichen Haarfarbe, der Art des verwendeten Bleichmittels und der Zeitdauer ab, die sie angewendet wird.
* bereitet sich auf Farbe vor: Das Bleichen kann eine hellere Basis für das Färben Ihres Haares erzeugen, sodass Sie lebendige und hellere Farben erzielen können, die mit Ihrem natürlichen Farbton nicht möglich wären.
* kann Schaden verursachen: Bleach ist hart und kann Ihr Haar erheblich beschädigen, was zu Trockenheit, Bruch und sogar Haarausfall führt, wenn sie falsch oder übermäßig verwendet werden.
Dinge zu beachten:
* Haartyp: Die Wirksamkeit von Bleichmittel und das Schadenspotential variieren je nach Haartyp.
* Haarzustand: Haare, die bereits trocken oder beschädigt sind, sind anfälliger für weitere Schäden durch Bleichmittel.
* professionell gegen DIY: Während Sie Ihre Haare zu Hause bleichern können, verfügen professionelle Farbkoloristen über das Know -how und die Produkte, um den Schaden zu minimieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Vor dem Bleichen:
* Betrachten Sie die Risiken: Verstehen Sie das Potenzial für Schäden und wie man ihn minimiert.
* Konsultieren Sie einen Fachmann: Ein Friseur kann Ihr Haar bewerten und den besten Ansatz für Ihre gewünschten Ergebnisse beraten.
* Qualitätsprodukte verwenden: Wählen Sie Bleichmittel und Entwickler, die speziell für das Bleichen von Haaren entwickelt wurden.
* einen Strangtest durchführen: Testen Sie das Bleichmittel auf einem kleinen Haarabschnitt, bevor Sie es auf Ihren gesamten Kopf auftragen.
Insgesamt kann das Bleichen Ihrer Haare eine großartige Möglichkeit sein, Ihr Aussehen zu ändern, aber es ist wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihres Haares zu treffen.