1. Der große Chop oder Übergang:
* der Big Chop: Dies ist der dramatischste Weg, um natürlich zu werden. Sie schneiden alle entspannten Haare ab und lassen Sie ein kurzes, natürliches Afro. Dies ist der schnellste Weg, um frisch anzufangen und Ihre natürliche Textur zu umarmen.
* Übergang: Dies beinhaltet das allmähliche Ausbau Ihres natürlichen Haares, während die entspannten Enden intakt bleiben. Sie können Schutzstile wie Zöpfe, Wendungen oder Weben verwenden, um die Grenze der Abgrenzung zu verbergen (wo Ihr natürliches Haar auf das entspannte Haar trifft) und den Bruch zu minimieren.
2. Ihr Haartyp verstehen:
* Bestimmen Sie Ihr Lockenmuster: Lockiges Haar kommt in vielen Variationen. Identifizieren Sie Ihren Curl -Typ, um die richtigen Produkte und Techniken für Ihr Haar auszuwählen.
* Identifizieren Sie Ihre Porosität: Wenn Sie wissen, ob Ihr Haar die Feuchtigkeit leicht (hohe Porosität) absorbiert oder es festhält (niedrige Porosität), hilft Ihnen, Produkte und Techniken auszuwählen, die für Ihren spezifischen Haartyp am besten geeignet sind.
3. Haarpflegeroutine:
* Feuchtigkeits: Natürliches Haar kann trocken sein, sodass täglich feuchtigkeitsspezifisches Feuchtigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Verwenden Sie Wasserbasis, Öle und Haarbutter.
* Tiefes Zustand: Tiefe Konditionierung Ihres Haares ein- oder zweimal pro Woche, um die Feuchtigkeit aufzufüllen und den Haarschaft zu stärken.
* Schutzstyling: Zöpfe, Wendungen oder Locs können dazu beitragen, die Manipulation zu minimieren und Ihr Haar vor Bruch zu schützen.
* Wärme -Styling vermeiden: Wärme kann natürliches Haar schädigen, insbesondere beim Übergang. Verwenden Sie die Wärme sparsam und verwenden Sie immer ein Wärmeschutzmittel.
* Trimmspaltenden: Regelmäßige Verkleidungen werden dazu beitragen, geteilte Enden zu entfernen und einen weiteren Bruch zu verhindern.
4. Zu berücksichtigende Produkte:
* Shampoos: Suchen Sie nach sanften, sulfatfreien Shampoos, die Ihr Haar nicht von seinen natürlichen Ölen entfernen.
* Conditioner: Wählen Sie feuchtigkeitsspendende und entwirrende Conditioner. Tiefe Conditioner sind ebenfalls unerlässlich.
* Leave-In Conditioner: Diese helfen, Feuchtigkeit zu sperren und Ihr Haar vor Schäden zu schützen.
* Öle: Öle wie Kokosöl, Jojobaöl oder Arganöl können Feuchtigkeit und Glanz liefern.
* Haarbutter: Sheabutter, Mangobutter oder Kakaobutter können zusätzliche Feuchtigkeit und Glanz hinzufügen.
5. Zusätzliche Tipps:
* geduldig: Das Umschalten von entspannten zu natürlichen Haaren ist ein Prozess, keine Übernachtung. Umfassen Sie die Reise und seien Sie mit sich selbst geduldig.
* konsistent: Halten Sie sich an Ihre Haarpflege, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
* Hören Sie sich Ihre Haare an: Achten Sie darauf, wie sich Ihr Haar anfühlt, und passen Sie Ihre Routine entsprechend an.
* Unterstützung finden: Schließen Sie sich Online -Communities an oder verbinden Sie sich mit anderen Naturals, um Unterstützung und Beratung zu erhalten.
Wichtiger Hinweis: Der Übergangsprozess kann eine Herausforderung sein, aber es lohnt sich. Die Umarmung Ihrer natürlichen Textur kann eine schöne und ermächtigende Erfahrung sein. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihr Haar einzigartig ist. Was für eine Person funktioniert, funktioniert also möglicherweise nicht für eine andere. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und Produkten, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.