* Zutatenabbau: Im Laufe der Zeit können die Zutaten des Make -ups zusammenbrechen und ihre chemische Zusammensetzung verändern. Dies kann zu:
* Effektivitätsverlust: Das Make -up kann nicht wie beabsichtigt ausgeführt werden (z. B. nicht die gleiche Abdeckung oder die gleiche Ausdauer).
* erhöhtes Reizrisiko: Ernährte Zutaten können irritierend oder allergen gegen Ihre Haut werden.
* potenzielles Bakterienwachstum: Altes Make -up kann Bakterien beherbergen und das Risiko von Infektionen erhöhen.
* Sicherheitsbedenken: Make -up, das über das Ablaufdatum hinausgeht, kann enthalten:
* schädliche Bakterien: Dies kann zu Infektionen, Hautausschlägen und anderen Hautproblemen führen.
* Schimmel und Mehltau: Diese können auch schädlich für Ihre Haut sein.
* Veränderte chemische Struktur: Dadurch kann das Make -up eher Reizungen verursachen.
Ausnahmen:
* Pulverprodukte: Pulverprodukte wie Lidschatten und Rouge haben tendenziell eine längere Haltbarkeit als flüssige oder cremefarbene Produkte. Sie können jedoch immer noch mit Bakterien kontaminiert werden, daher ist es am besten, sie alle 1-2 Jahre zu ersetzen.
* richtiger Speicher: Wenn Sie Ihr Make -up an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren, kann es länger dauern. Es ist jedoch immer noch wichtig, die Empfehlungen des Herstellers für die Haltbarkeit zu befolgen.
Allgemeine Faustregel:
* flüssige und cremefarbene Produkte: Ersetzen Sie sie alle 6-12 Monate.
* Pulverprodukte: Ersetzen Sie sie alle 12-24 Monate.
* mascara: Ersetzen Sie es alle 3 Monate.
* Eyeliner: Ersetzen Sie es alle 6-12 Monate.
Tipp: Wenn Sie sich über die Haltbarkeit eines bestimmten Make -up -Produkts nicht sicher sind, überprüfen Sie die Verpackung auf ein Ablaufdatum oder ein PAO -Symbol (Zeitraum nach dem Öffnen).
Fazit: Es ist am besten, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren und Ihr Make -up regelmäßig zu ersetzen, um sicherzustellen, dass es sicher und effektiv ist.