Love Beauty >> Liebe Schoumlnheit >  >> FAQ >> Schönheit und Gesundheit >> Schönheit >> Make-up Hautpflege

Woraus besteht aus Hautöl?

Hautöl, auch als Talg bekannt, ist eine komplexe Mischung von Substanzen, die von den Talgdrüsen in Ihrer Haut erzeugt werden. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Hauptkomponenten:

Lipide (Fette): Diese machen den größten Teil des Talgs aus. Dazu gehören:

* Triglyceride: Dies sind die am häufigsten vorkommenden Lipide, die die fettige Textur des Talgs liefern.

* Wachse: Tragen zur wasserdichten Natur der Haut bei.

* freie Fettsäuren: Dazu gehören Ölsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure, die in ihren Werten je nach Faktoren wie Alter und Genetik variieren.

* Cholesterin: Hilft bei der Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Haut und reguliert die Talgproduktion.

Andere Komponenten:

* Squalene: Ein Kohlenwasserstoff, der zu den antioxidativen Eigenschaften von Sebum beiträgt.

* Proteine: Dazu gehören Keratin und Enzyme, die eine Rolle bei der Hautgesundheit spielen können.

* Spurmengen von:

* Vitamine

* Hormone

* Antioxidantien

* Andere organische Verbindungen

Die Zusammensetzung variiert:

Die genaue Komposition von Talg kann je nach Faktoren wie folgt variieren:

* Alter: Die Talgproduktion ist während der Pubertät am höchsten und sinkt mit dem Alter.

* Genetik: Einige Personen neigen natürliche Tendenz, mehr Talg als andere zu produzieren.

* Hormonische Schwankungen: Hormone wie Testosteron können die Talgdrüsenaktivität stimulieren.

* Hauttyp: Menschen mit fettiger Haut haben in der Regel höhere Talgproduktion.

Funktionen des Talgs:

Talg spielt eine entscheidende Rolle bei der Hautgesundheit:

* Feuchtigkeitsaugung: Hält die Haut weich und biegsam.

* Schutz: Bildet eine Barriere gegen Wasserverlust und Umweltreizstoffe.

* antimikrobielle Aktivität: Enthält Substanzen, die das Wachstum von Bakterien hemmen können.

Probleme im Zusammenhang mit Talg:

* Akne: Überschüssige Talgproduktion, kombiniert mit abgestorbenen Hautzellen und Bakterien, können Poren verstopfen und zu Aknenausbrüchen führen.

* ölige Haut: Eine hohe Talgproduktion kann die Haut glänzend und fettig erscheinen lassen.

* Seborrhoer Dermatitis: Ein Hauterkrankung, der durch schuppige, juckende Flecken auf Kopfhaut, Gesicht und anderen Bereichen gekennzeichnet ist.

Schlussfolgerung:

Hautöl oder Talg ist eine komplexe Mischung aus Lipiden, Proteinen und anderen Substanzen, die eine wesentliche Rolle bei der Hautgesundheit spielen. Während es einen wichtigen Schutz und Feuchtigkeit bietet, können Ungleichgewichte in der Talgproduktion zu verschiedenen Hautproblemen führen.

Make-up Hautpflege
  • --hotLiebe Schönheit