Immer wenn wir eine Person treffen, beurteilen wir ihre Persönlichkeitsmerkmale unbewusst. So sehr wir möchten, bleiben wir immer noch nicht objektiv und unvoreingenommen. Der Grund dafür ist der Halo -Effekt. Sobald wir ein Urteilsvermögen bilden, neigen wir dazu, alles andere zu ignorieren, was wir sehen. Wenn wir jemanden als einen guten Menschen beurteilen, weil er sich verhalten oder wie er sich kleidet oder spricht, ignorieren wir andere Anzeichen, die in die andere Richtung zeigen. Wir finden auch Wege, um zu erklären, warum die Zeichen, die wir sehen, nicht wahr sind und in unserem Urteil über diese Person fest bleiben. Der Halo -Effekt ist definiert als eine kognitive Tendenz, bei der unsere Meinung zu einer Person beeinflusst, wie wir uns über ihren Charakter fühlen und denken, bevor wir die Fakten herausfinden. Wenn wir zum Beispiel einen großen, dunklen, charmanten und gutaussehenden Mann treffen, können wir annehmen, dass er wie ein charmanter Prinz ist und ein kompletter Held und ein gutherziger Mann ist. Dabei können wir alle Anzeichen ignorieren, die darauf hinweisen, dass er nicht der ist, der er zu sein scheint.
Dies ist der Grund, warum wir manchmal nicht verstehen, dass jemand uns ausnutzt oder uns täuscht. Aufgrund des Halo -Effekts bilden wir ein Urteil, dass wir nichts anderes überschreiben lassen, wenn es zu spät ist. Wir rechtfertigen das schlechte Verhalten und Fehlverhalten von jemandem, weil sie in unserem Kopf ein guter Mensch sind. Dies besteht darin, dass wir die falschen Menschen in unser Leben einlassen und die guten wegwerfen, weil sie keinen guten ersten Eindruck erwiesen haben. Der Halo -Effekt veranlasst uns, das Leben in Schwarz und Weiß zu sehen, und wir vergessen, dass Grau auch existiert. Wir bilden ein Urteil und weigerten sich zu glauben, dass sich eine Person geändert hat oder wir möglicherweise ein falsches Urteilsvermögen geschlossen haben. Sie weigern sich, der anderen Person den Vorteil des Zweifels zu geben. Sie sind so starr mit Ihrer Meinung, dass Sie sich weigern, Ihre Meinung zu ändern, auch wenn Ihnen Beweise vorgelegt werden, die gegenteil sind. Dadurch wird Ihr Urteilsvermögen und lässt Sie manchmal den falschen Menschen im Leben vertrauen. Es ist wichtig, nicht so naiv und starr zu sein.