Love Beauty >> Liebe Schoumlnheit >  >> Gefühl

Alles, was Sie wissen müssen, um mit dem umzugehen, was die Leute über Sie denken

Als soziale Wesen ist es unsere Natur, von anderen akzeptiert zu werden. Wir halten uns normalerweise zurück, weil wir uns darum kümmern, was die Leute über uns denken. Wenn Sie sich jedoch zu sehr darum kümmern, was andere denken, wird es ungesund und kann Sie davon abhalten, Ihr bestes Leben zu führen und Ihr wahres Potenzial zu erkennen.

In diesem Beitrag untersuchen wir Wege, die Meinungen anderer Menschen nicht negativ auf uns auswirken zu lassen. Wir haben auch effektive Tipps aufgenommen, um Ihre Sorgen darüber zu bewältigen, was andere Leute denken, und Zeichen, die Ihnen zeigen, dass Sie sich zu sehr darum kümmern. Scrollen Sie weiter!

In diesem Artikel

Zeichen, dass Sie sich zu sehr interessieren

Haben Sie sich jemals eine Idee ausgedacht, die Sie für brillant gehalten haben, aber später entlassen, weil jemand anderes etwas anderes dachte? Warum kümmern wir uns so sehr um die Perspektiven anderer? Warum ist es so wichtig, sozial akzeptiert zu werden?

Wir tun dies, weil die Gesellschaft uns dazu gebracht hat, sich so zu verhalten. Der Autor Tom Ferry sagt:„Die Zustimmung anderer gibt uns ein höheres Selbstwertgefühl. Wir sind davon überzeugt, dass ihre Anerkennung für unseren Selbstwert wichtig ist und wie tief wir uns selbst schätzen. “

Während es gut ist, sich um das zu kümmern, was die Leute über Sie denken, sollte es nicht zu einer Besessenheit werden und Ihr Urteilsvermögen trüben. Im Folgenden finden Sie die Warnzeichen, dass Sie etwas zu betroffen sind, was andere über Sie denken:

  • Ihre Entscheidungen ändern sich entsprechend den Eingaben, die Sie von Menschen erhalten. Ihre Meinungen trüben Ihr Urteilsvermögen und lassen Sie Ihre Fähigkeit in Frage stellen, eine Aufgabe zu erledigen.
  • Aufgrund der Unsicherheit und des Mangels an Vertrauen, die Sie selbst für unabhängig halten, um Entscheidungen zu treffen und andere Menschen für Sie entscheiden zu lassen.
  • Sie haben keine Reihe definierter Grenzen. Es ermöglicht es den Menschen, Sie auszunutzen, indem Sie Ihr Urteil über Sie erzwingen. Selbstachtung und Privatsphäre werden nicht geschätzt.
  • Du bist ein Perfektionist. Wenn Sie die Dinge auf die perfekte Art und Weise tun, ohne Fehler und Fehler, treibt Sie Sie an. Sie vergessen jedoch, dass es menschlich ist, zu irren. Aus Ihren Fehlern zu lernen ist die Essenz von Wachstum und Reife.
  • Sie haben Angst, Ihre Meinungen zu äußern. Das einzige, was für Sie wichtig ist, ist, wenn Sie von der Gesellschaft akzeptiert und geliebt werden. Sie haben Angst vor Konfrontation, während Sie Ihre Gedanken und Ansichten teilen.
  • Es besteht ein unaufhörlicher Bedarf, leid zu tun. Sie denken immer, dass Sie schuld sind. Es verursacht ein hohes Maß an psychischer Störung und kann zu Depressionen führen.

Erinnern Sie die obigen Zeiger an sich selbst? Der Versuch, in die gesellschaftlichen Normen zu passen, überwiegt das Glück und die Zufriedenheit, die wir durch das Handeln auf unseren freien Willen erhalten. Es unterdrückt Sie in einem Ausmaß, in dem Sie Angst haben, das zu verfolgen, was Sie im Leben wollen (1).

Nichts sollte Sie jedoch davon abhalten, die beste Version von sich selbst zu werden. Lassen Sie uns also herausfinden, wie wir Positivität und Wachstum in unserem Leben einnehmen können, anstatt Zweifel und Unsicherheit zu schmücken.

Verschiebung des Fokus von der Gesellschaft auf sich selbst

Während Sie ständig die Rolle einer „idealen“ Person spielen, um sich geliebt und akzeptiert zu fühlen, haben Sie die innere Stimme Ihres Seins zum Schweigen gebracht? Obwohl es gut ist, sich bewusst zu sein, welche Auswirkungen unsere Handlungen auf andere haben könnten, können Sie zu viel Sorge bezüglich desselben dazu bringen, Ihren freien Willen, Talente, Identität und Essenz zu verlieren.

Um sich so zu akzeptieren, wer Sie sind, und Ihre Stärke und Schwäche zu erkennen, müssen Sie aufhören, darüber nachzudenken, was die Menschen von Ihnen wollen, und introspektieren, was Sie für sich selbst wollen. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  • haben Vertrauen in sich selbst

Sich selbst zu bewerten und auf Ihre Handlungen zu vertrauen, ist der Schlüssel, um das unerwünschte Gefühle abzuwehren, nicht akzeptiert zu werden. Wir alle sind einzigartig, mit verschiedenen Werten und Fähigkeiten. Das Problem tritt auf, wenn wir eine Bestätigung von anderen suchen. Ein Forschungsarbeit argumentiert, dass ein Stoff auf Ihre Schulter Ihr Selbstvertrauen und Ihr Selbstvertrauen erhöht (2). Wir werden jedoch zu dem, was wir denken. Wenn wir uns bewusst und wiederholt positive Dosen geben, werden wir sicherlich keine Bestätigungen eines anderen brauchen.

"Ich bin der Kapitän meines Schiffes und der Meister meiner Seele." Wenn wir uns nicht Sorgen machen, sozial anerkannt und geliebt zu werden, verantwortlich macht wir für unser eigenes Glück verantwortlich. Wir verlassen uns auf uns selbst, weil wir mit unserem Leben glücklich und zufrieden sind, anstatt den Menschen um uns herum zu gefallen (3). Anstatt Misserfolg zu fürchten, lernen Sie, Ihre Fehler durchzuwachsen. Wenn Sie auftreten und sich dort draußen stellen, ohne an die Meinungen anderer zu denken, mutig.

  • Los den Perfektionismus los

Wenn Sie sich viel darum kümmern, was die Leute über Sie denken, gehen Sie auf dem Weg des Perfektionismus. Obwohl dies Ihnen die Motivation und Gründe geben kann, sich jedes Mal zu übertreffen, haben Sie die Chance, sich dabei zu verlieren. Fehler machen und sie anerkennen, ist ein Teil des Lebens. Es wird viel Energie und Zeit aufgewendet, um unsere Gedanken und Handlungen aufgrund von Gruppenzwang zu filtern. Das Veränderung Ihrer Denkweise, um sich selbst bewusst und selbstbewusst zu verändern, kann das gesamte Spiel verändern.

Abonnieren
  • Freund sich selbst

Sich selbst zu farten ist der erste Schritt, um in Ihrer Haut selbstbewusst und glücklich zu werden. Wenn Sie auf Ihren Stärken aufbauen und an Ihren Schwächen arbeiten, erhalten Sie ein Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit. Es ist leicht, Sie selbst zu sein und den Moment zu genießen, in dem es Ihnen egal ist, ob jemand Sie mag oder nicht. Wenn Sie Schritte unternommen, um sich selbst kennenzulernen und Selbstbewusstsein zu schaffen, können Sie all Ihre Unsicherheiten darüber abgeben, was die Menschen über Sie denken. Niemand wird dir glauben, wenn du es nicht tust!

  • Haben Sie Ihr Pack

Sich mit gleichgesinnten Familie und Freunden zu umgeben, die ständig unterstützend und ermutigend sind, ist ein Segen. Entwickeln Sie Beziehungen zu Menschen, die Ihr wahres Selbst annehmen und auf Ihre Bedürfnisse aufmerksam sind. Sie können Zeit damit verbringen, verschiedene Personen zu erreichen und Verbindungen aufzubauen. Diese Interaktion ist geistig anregend und hilft dabei, ein Gefühl von Selbstwert und Selbstbewusstsein aufzubauen.

  • Help suchen

Manchmal ist es einfacher, sich einem Profi zu öffnen, als über ein Problem mit Freunden und Familie zu sprechen. Laut einem Forschungspapier kann es für das geistige Wohlbefinden von Vorteil sein (4). Die meiste Zeit finden Menschen, die sich mit Trauma oder psychischen Problemen befassen, Trost in einem Therapeuten. Es wird dazu beitragen, Selbstvertrauen aufzubauen und nach Wegen zu suchen, um mit Kritik umzugehen.

Der Stress dessen, was andere über uns denken, ist tiefgreifend. Die Vorteile, nicht auf unerwünschte Klatsch und Diskussionen zu achten, sind viele. Möglicherweise befinden Sie sich jedoch immer noch im Rampenlicht. Schauen wir uns einige Möglichkeiten an, die Ihnen dabei helfen können, solche Situationen sofort anzugehen.

Tipps, um Ihre Sorgen zu beruhigen

Obwohl es natürlich ist, das Bedürfnis zu haben, von anderen zu wünschen und zu mögen, kann sich die Sorge zu viel darüber auf Ihre geistige Gesundheit auswirken. So können Sie den Sturm der Sorgen beruhigen:

  • Akzeptieren Sie, dass Sie nicht kontrollieren können, was andere denken

Die traurige Realität ist, dass Menschen Assoziationen aus früheren Erfahrungen bilden und zu Schlussfolgerungen kommen. Sie sollten verstehen, dass das, was andere über Sie denken, nicht Ihr Problem ist. Sie können niemals die Art und Weise ändern, wie sich eine Person an Sie fühlt und denkt. Warum sollten Sie darüber schwitzen?

  • Verstehe, dass das Leben zu kurz ist, um zu bedauern

Es ist dein Leben. Das Leben so zu leben, wie Sie es wollen, sollte der einzige Zweck sein. Es ist viel wichtiger, sich auf das zu konzentrieren, was Sie wünschen und im Leben erreichen möchten, als das, was Menschen sagen könnten. Sie werden immer Sorgen haben, aber die Hauptpriorität besteht darin, dass sie Sie nicht davon abhalten, Dinge zu tun, die Sie lieben.

  • Erkenne, dass außer Sicht außer Verstand ist

Die Beurteilung anderer Menschen ist Teil der sozialen Interaktion. All dies ist jedoch nur Smalltalk. Menschen sind normalerweise mit ihren eigenen Problemen und Sorgen beschäftigt. Seien Sie versichert, ihr Interesse an Ihrem Leben und Misserfolg ist von kurzer Dauer.

  • Selbstliebe und tägliche Affirmationen üben

Beginnen Sie Ihren Tag mit positiven und sinnvollen Affirmationen. Bei Achtsamkeit geht es darum, in der Gegenwart zu bleiben und sich dessen zu bewusst und zu akzeptieren, wie Sie sich in diesem Moment fühlen. Einige Möglichkeiten, um Ihnen zu helfen, sich zu entspannen und die Reise der Selbstliebe zu beginnen, sind Yoga, Meditation und Atemübungen.

Sollten wir also egoistisch werden und uns nicht darum kümmern, was die Leute denken? Die einfache Antwort darauf ist "Nein". Alles im Leben dreht sich um das Gleichgewicht, und Sie sollten wissen, wo Sie eine Linie ziehen können, um Ihren geistigen Frieden zu retten. Lesen Sie weiter für eine klarere Perspektive.

Ist es egoistisch, sich nicht darum zu kümmern, was die Leute denken?

Nein. Eine egoistische Person ist egozentrisch, eigennützig und selbstverlust. Wir können jedoch keine Dinge in Schwarz und Weiß annehmen. Trotz externer Faktoren, die Ihr Urteilsvermögen trüben, müssen Sie Ihrem Kern vertrauen. Dafür ist es wichtiger, sich zuerst selbst zu helfen. Das Ausstimmen der Außenstimmen ist eher ein Akt der Selbstliebe und Selbstversorgung als der Selbstsucht.

Wir sind normalerweise in der Tryste, anderen zu helfen, obwohl dies nicht immer passieren kann. Viele Menschen, die sich ganz auf andere konzentrieren, sind überfordert, müde und gestresst. Laut einem Forschungspapier wurde chronischer Stress mit einer Reihe von Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht, darunter Erkrankungen wie Diabetes, Krebs und psychische Erkrankungen (5).
Vernachlässigen Sie sich und Ihre Gesundheit nicht, um sich selbstsüchtig zu vermeiden. Selbstsucht muss keine schlechte Sache sein. Es kann gut sein, ein wenig egoistisch zu sein, um sich um Ihr emotionales, geistiges und körperliches Wohlbefinden zu kümmern.

das Mitnehmen

Lerne dich an die erste Stelle. Während es gut ist, Menschen in Ihrer Umgebung zu haben, konzentrieren Sie sich darauf, sich mit der Art zu umgeben, die sich wirklich um Sie kümmert, und ist nicht da, um Ihre Mängel nur zu bestimmen. Entwickeln Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und verkaufen Sie sich nicht kurz. Verfolge deine Träume und tust was du magst, unabhängig davon, was andere denken mögen.

Sich um das zu kümmern, was die Leute über Sie denken, ist gut, bis Sie es positiv und hilfsbereit bleiben lassen. Ich hoffe, dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, gegen jede Negativität, die Sie von außen ausgesetzt sind, stark zu sein. Scheuen Sie sich jedoch nicht, professionelle Hilfe zu suchen, wenn Sie sich von gesellschaftlichen Druck, Urteilsvermögen und Erwartungen überwältigt fühlen.

Quellen

Artikel über Stylecraze werden durch verifizierte Informationen aus von Experten begutachteten und akademischen Forschungsarbeiten, renommierten Organisationen, Forschungsinstitutionen und medizinischen Verbänden unterstützt, um die Genauigkeit und Relevanz sicherzustellen. Lesen Sie unsere redaktionelle Richtlinie, um mehr zu erfahren.

  1. "Reaktionen auf soziale Ausgrenzung:soziale Angst" "Eifersucht" "Einsamkeit" "Depression" und geringes Selbstwertgefühl
    https://guilfordjournals.com/doi/abs/10.1521/jscp.1990.9.2.221
  2. neuronale Reaktionen auf die soziale Bewertung:Die Rolle der Angst vor einer positiven und negativen Bewertung
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc6759361/
  3. Die vermittelnde Rolle positiver und negativer Auswirkungen in der Beziehung zwischen Selbstwertgefühl und Glück
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc7196210/
  4. Konzeptioneller Messrahmen für die Suche nach Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc3520462/
  5. Die Auswirkungen chronischer Stress auf die Gesundheit:Neue Einblicke in die molekularen Mechanismen der Kommunikation des Gehirnkörpers
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc5137920/

Empfohlene Artikel

  • Kannst du nicht aufhören, an ihn zu denken? Hier ist, warum
  • Kannst du jemals aufhören, jemanden zu lieben?
  • Wie man mit giftigen Menschen umgeht - 10 Wege
  • Wie man aus einer toxischen Beziehung heilt