Wenn es wie ein Schwimmbad in Ihrem Keller ist, holen Sie das Wasser mit einer Benzin-gesteuerten Pumpe aus. Achten Sie darauf, dass Sie es außerhalb des Schlauches durch ein verfügbares Fenster aufnehmen und die Aufnahme des Schlauchs senken. Gasbetriebene Dämpfe füllen giftige Dämpfe frei. Vermeiden Sie es daher, sie in einen geschlossenen Raum zu legen. Senken Sie den Wasserstand nicht mehr als zwei Fuß pro Tag. Wenn Sie innerhalb kurzer Zeit zu viel Wasser pumpen, kann der Druck des wasser gesättigten Bodens außerhalb der Kellermauern zusammenbrechen. Wenn nach dem Pumpen noch Wasser übrig bleibt, können Sie ein Geschäft Vakuum verwenden, um die verbleibenden Pfütze auszusaugen.
(Foto:ThinkStock)
2 /10Betreten Sie kein Gebäude, das von Hochwasser umgeben ist. Flutfrau untergraben häufig Fundamente, die ein Versenken, Risse und Unterbrechungen im Boden verursachen. Dies kann dann zu Zusammenbruch führen und Sie drinnen gefangen bleiben. Auch wenn es als sicher eingestuft wurde, Ihr Haus wieder einzugeben, sind Sie dennoch vorsichtig. Tragen Sie robuste Schuhe und achten Sie auf jeden Schritt, den Sie unternehmen. Achten Sie auf instabile Böden, Wände, Treppen und Fenster. Überprüfen Sie, ob abgesenkte Decken oder losen Gips oder Trockenbaustraße die House Foundation auf Risse überprüfen. Sollten Sie etwas falsch finden, wenden Sie sich an jemanden, um den Schaden zu reparieren, und kehren Sie erst nach der Behebung des Problems zurück.
(Foto:ThinkStock)
Überprüfen Sie, ob Schäden an elektrischen Systemen wie gebrochene Drähte geschätzt werden. Wenn die Leistung noch eingeschaltet ist und Sie elektrische Schäden feststellen, schalten Sie die Leistung sofort aus. Wenn es kein Problem mit dem elektrischen System gibt, sollten Sie immer noch Geräte abziehen und reinigen, trocken und sprudeln, um potenzielle Verunreinigungen aus dem Hochwasser zu befreien.
(Foto:ThinkStock)
4/10Es mag ein bisschen seltsam erscheinen, besonders wenn das Wetter immer noch nicht ideal ist, aber öffnen Sie die Fenster. Sie möchten das Innere Ihres Hauses so schnell wie möglich trocken lassen, bevor Mehltau oder giftige Schimmelpilze eingesetzt werden. Wenn Ihre Fenster kleben, öffnen Sie sie mit einem Streambal
(Foto:ThinkStock)
5/10Wenn Sie Gas riechen, schalten Sie die Gaslinie aus und gehen Sie sofort nach draußen. Wenn Sie durch Ihr Haus gehen, verwenden Sie eine Taschenlampe, um Ihren Weg zu beleuchten, nicht übereinstimmt, nur für den Fall, dass es ein Gasleck gibt, von dem Sie sich nicht bewusst sind.
(Foto:ThinkStock)
Wenn ein Wasserleck vorliegt, schalten Sie die Wasserversorgung aus und prüfen Sie auf beschädigte Wasserleitungen. Wenn Sie Schäden finden, kontaktieren Sie einen Klempner und vermeiden Sie das Wasser aus dem Wasserhahn, bis es festgelegt ist.
(Foto:ThinkStock)
7/10Wenn Sie durch Ihr Haus gehen, achten Sie auf Tiere, die möglicherweise in Ihrem Haus Zuflucht gesucht haben. Gehen Sie mit einem Stock durch die Trümmer, um sicherzugehen, dass Sie nicht überraschen, falls sich etwas in den Trümmern versteckt.
(Foto:ThinkStock)
8/10Essen Sie keine Lebensmittel, die von Hochwasser berührt wurden, um eine mögliche Kontamination zu vermeiden. Stellen Sie sicher
(Foto:ThinkStock)
Überprüfen Sie nach beschädigten Abwasserleitungen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Schäden vorhanden sind, rufen Sie einen Klempner an und benutzen Sie die Toiletten nicht. Überprüfen Sie alle Ihre Abflüsse und Ventile in den Abwasserfallen. Stellen Sie sicher, dass Sie Abflüsse frei haben, wenn sie angehalten haben. Wenn Klärgruben beschädigt werden, beheben Sie sie so schnell wie möglich, um Gesundheitsgefahren zu vermeiden.
(Foto:ThinkStock)
10/10Wenn Sie das gesamte Wasser losgeworden sind und reparieren sind, stellen Sie sicher, dass alle Wände, Böden und Isolierungen vollständig trocken sind, bevor Sie sie bedecken oder neu gestrichen. Wenn die Wände noch verwässert sind, können Sie die Wandbrett und die Isolierung über der Wasserlinie ersetzen.
(Foto:ThinkStock)